Eine verdammt kurze WinCVS-Beschreibung


Über dieses Dokument
Konfiguration
Anlegen bzw. Importieren eines Modules
Checkout / Update eines Modules
Commit eines Module
Konflikte

ssh-Login

Checkout / Update eines Modules

Checkout

Unter Create -> Checkout module leitet man den Vorgang zum Auschecken eines Modules ein. Wie in Abbildung 8 muß man den Namen des Modules (hier kino) und Pfad des Zielverzeichnisses angeben.


Abb. 8

Nach klicken des OK-Buttons wird über die ssh eine Verbindung zu dem host irz601 aufgebaut (siehe auch ssh-Login).

Wenn alles erfolgreich geklappt hat, befindet sich in dem Zielverzeichnis eine lokale Kopie des Modules. Nach drücken von F5 sollte sich WinCVS wie in Abbildung 9 präsentieren. Im Verzeichnisbaum sieht man das enstprechende Modul und im rechten Fenster die Dateien mit zusätzlichen Angaben wie Versionsnummer,....


Abb. 9

Update

Hat ein anderer Programmierer Veränderungen am Projekt vorgenommen, so sollte man seine lokale Kopie aktualisieren. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsverzeichnis wird dies durch die Wahl von Update selection... getan.

Eigene Veränderungen gehen dabei nicht verloren. Wurden ebenfalls selbst bearbeitete Daten von einer dritten Person verändert, so versucht CVS diese Dateien gegebenfalls zu verschmelzen. Sollten dabei Konflikte auftreten, so werden diese angezeigt (siehe auch Konflikte).